Planausschnitt
South Tasmania/Tasman Peninsula | |
Weitere Steinformationen - must see | |
Zu den landschaftlichen Sehenswürdigkeiten gehören noch weitere Formationen an den Klippen der Ostküste. |
|
Blowhole | |
Nur ein paar Minuten entfernt von Eaglehawk Neck sind
gleich drei Steinformationen nahe beieinander zu bestaunen.
Das Blowhole, Tasman's Arch und Devil's Kitchen. |
Blowhole |
Es hat seine Bezeichnung daher, dass man hier bei stürmischer See und passender Tide Wasserfontänen hochspritzen sehen kann wie aus dem Blasloch eines Wals oder Delfins. | |
Blowhole | |
Bei unstürmischer See und nahezu Ebbe- wie bei meinem Besuch der Fall- ist das Blowhole jedoch denkbar unspektakulär. |
Tasman's Arch "Tasman's Brücke" ist vom Prinzip her mit dem Blowhole identisch- ein großer Felstunnel, bei dem weiter landeinwärts irgendwann die Decke des Tunnels eingestürzt ist. |
|
Tasman's Arch | |
Allerdings ist das Ganze ein paar Nummern größer und vor dem Loch stehend sieht es eher aus wie eine Brücke. Aufgrund der Größe des Loches und den hohen Wänden können hier auch keine Wasserfontänen zustande kommen wie beim Blowhole. |
Devil's Kitchen Nur einen Steinwurf von Tasman's Arch entfernt befindet sich Devil's Kitchen. |
|
Devil's Kitchen | |
Devil's Kitchen ist eine 60m tiefe Schlucht, die vom Meer in den Fels gespült wurde und somit einen Schritt weiter ist als z.B. Tasman's Arch- hier gibt es schon keinen Tunnel und keine Brücke mehr. |
Devil's Kitchen | |
Am Ende dieser Schlucht kann man aber schon weitere Tunnel ausmachen, die an mehreren Stellen vom Meer in den Stein gefräst wurden. |
Zudem handelt es sich hier um eine weitere schwindelerregende Felsformation. | |
Devil's Kitchen | |
Noch zu erwähnen, dass Tasman Peninsula wegen ihrer Lage, den Roaring Forties -den starken Westwinden- ausgesetzt ist, die südlich des 40. Breitengrades herrschen. |