Planausschnitt
South Tasmania/Tasman Peninsula | |
Port Arthur - ehemalige Sträflingssiedlung | |
![]() |
Am nächsten Morgen machte ich mich auf den Weg zu dem Ort, für den die Tasman Peninsula so berühmt ist: Port Arthur. |
Es war Boxing Day (der zweite Weihnachtsfeiertag) und es
stand zu befürchten, den Ort mit tausenden anderer Menschen
besichtigen zu müssen. |
Ich hab mich daher gleich früh morgens auf die Socken gemacht und konnte die ersten paar Stunden noch ohne die ganz großen Menschenmassen genießen. |
So in der Morgensonne sah das ganze Gelände sehr malerisch aus und ich ertappte mich bei dem Gedanken, |
![]() |
was für ein hübscher Ort das hier doch ist. Was halt in Anbetracht der Vergangenheit nicht wirklich angemessen war. |
![]() |
Die Überreste der ehemaligen Sträflingssiedlung liegen eingebettet in eine englische Parklandschaft mit gepflegten Rasenflächen. |
Und die Cottages der Offiziere sowie die Ruinen aus blassgelbem Sandstein fügen sich sehr harmonisch in die sie umgebende Landschaft ein. |
Die Anlage ist wirklich sehr ansprechend. |
![]() |
Von daher ist es schon sehr beeindruckend wie bezaubernd doch dieser einst bei so vielen Menschen verhasste Ort eigentlich ist. |
![]() |
Zudem idyllisch von dicht bewaldeten Hügeln umgeben, und am Ufer eines großen, weit ins Land hineinreichenden Meeresarmes gelegen. |
Es gab auch eine Kathedrale- zu früheren Zeiten sogar mit Dach. Denn Arbeit, Disziplin und Religion spielten damals eine wesentliche Rolle. |
Im Sommer empfiehlt es sich unbedingt eine Fahrt über den Naturhafen Port Arthur zur Isle of Dead machen, mit dem Friedhof der Sträflinge. |
![]() |
Soviel also zur idyllisch-romantischen Betrachtung der Anlage. Die etwas gruseligeren Hintergründe sind jedoch folgende: |