Stadtplan - Ausschnitt
Frankfurt | |
Die Schirn, eine sehr bekannte Kunsthalle | |
![]() |
Umgangssprachlich einfach "Die Schirn" genannt, gehört die Kunsthalle zu den bekanntesten Kunsthallen Europas. |
Der langgestreckte Bau befindet sich unmittelbar in der Frankfurter Altstadt, wobei sich sein westliches Ende sich nahe der Nikolaikirche und dem Römerberg befindet. Das östliche Ende dagegen schließt sich nahe an das Südportal des Kaiserdoms erstreckt. |
Die Kunsthalle Schirn wurde von dem
Berliner Architekturbüro BJSS geplant und gebaut, so dass
sie am 28. Februar 1986 eröffnet werden konnte. Der Baukörper fällt vor allem durch seine langgestreckte Form in hellem Sandstein und seinem offenen Säulengang auf. Diese Arkaden bilden zudem die südliche Einfassung des Archäologischen Gartens mit den frühmittelalterlichen Fundamenten der Kaiserpfalz Frankfurt. Auf der nördlichen Seite der Hauptachse ist der markanteste Bauteil der Schirn zu sehen. Die von einer Glaskuppel gekrönte Rotunde, die mit einem Durchmesser von rund 20 Metern einen grandiosen Haupteingang entstehen lässt. Dies ist der höchste Teil der Schirn mit einem einzigen offenen Raum. Zwar war der Bau der Schirn wegen seiner Proportionen und Sichtachsen missachtende Architektur umstritten, deshalb wird neuerdings in Erwägung gezogen Teile davon abzureißen, um so eine sinnvolle Verbindung zwischen Römerberg und Dom zu erreichen. |
zurück zu Alte Nikolaikirche | weiter zu Archäologischer Garten