Stadtplan - Ausschnitt
Frankfurt | |
Kaiserstraße - einstiger Prachtboulevard | |
Die Kaiserstraße führt vom Bahnhof über den Kaiserplatz bis hin zum Rossmarkt. Der westliche Teil der Straße bis zum Kaiserplatz beeindruckt mit seinen grandiosen fünfgeschossigen gründerzeitlichen Bauten. Die historischen Häuser des 19. Jahrhunderts fallen vor allem durch ihre reich verzierten Sandsteinfassaden auf. | |
Wie auf der Abbildung oben zu sehen, steht
auf der rechten Seite mit dem Kaiser-Friedrich-Bau an der
Ecke zum Bahnhofsplatz eines der prächtigsten
Geschäftshäuser des Bahnhofsviertels und auf der
gegenüberliegenden Seite mit dem ehemaligen Hotel Englischer
Hof ein weiteres. Hier ist die Kaiserstraße ein weltstädtisch wirkender Boulevard. Eine mit Bäumen besäumte Prachtstraße, mit breiten Gehsteigen und zahlreichen Straßencafés. Die internationale Atmosphäre wird hier zudem durch die vielen Vertretungen ausländischer Fluggesellschaften und Tourismusbehörden hervorgehoben und betont. |
|
Die
Einmündung zum Bahnhofsplatz ist für den Autoverkehr
gesperrt, denn ab der Moselstraße ist die Kaiserstraße eine
Sackgasse. Sie wiederum mündet auf eine Freifläche deren
gesamter Bereich den Fußgängern vorbehalten ist. Zudem wird
sie von einer riesigen Rolltreppen dominiert, die auf die
andere Straßenseite und zur unterirdischen Einkaufspassage
zum Bahnhof führt. Früher gelangte man von der Kaiserstraße
nur durch diese Unterführung auf die andere Seite, heute ist
wieder eine Querungshilfe vorhanden, welche auch die
Straßenbahnhaltestelle wieder leichter erreichen lässt. Die Kaiserstrasse hatte lange Zeit den Nimbus von Prostitution und Gewalt. Zwar sind heute zwischen den Nobel-Geschäften auch noch Erotik-Läden zu finden, dennoch findet hier so langsam eine Verwandlung Richtung attraktiver Shoppingmeile statt. Richtung Innenstadt, dem östlichen Teil der Kaiserstraße -zwischen Kaiserplatz und Rossmarkt- sind schon seit Jahren für den anspruchsvollen Kunden edle Boutiquen, exklusive Juweliergeschäfte und hochwertige Einrichtungshäuser zu finden. Auch wird dieser Bereich von den zahlreichen Hochhäusern dominiert. Dieser obere Teil entstand schon 1874 und war damals die Hauptachse zum ehemaligen Westbahnhof. Diese Anlage wurde 1888 durch den weiter westlich gelegenen Hauptbahnhof ersetzt und die Kaiserstraße somit verlängert. |
|
zurück zu Hauptbahnhof | weiter zu Europäische Zentralbank