Stadtplan - Ausschnitt
Florenz | |
Palazzo Vecchio, ein eleganter Palast | |
Der Palazzo Vecchio demonstrierte den Mittelpunkt des florentinischen
Gemeinwesens vom 14. bis zum 16. Jahrhundert. Der burgartige, aber
durchaus elegante Palast wurde von Arnolfo di Cambio 1299 - 1314 als
Versammlungshaus der Zunftältesten errichtet. Danach waren mehrere
Architekten wie Michelezzo bis ins 16. Jahrhundert an der Weiterführung
sowie
den An-und Umbauten beteiligt. |
|
Das Bauwerk beherbergte ab seiner Fertigstellung 1314 das Parlament und diente als Schlafstätte für die Abgeordneten, von daher auch seine anderen Namen Palazzo del Popolo und del Comune. |
|
Cosimo I. de Medici residierte
vorübergehend von 1540 - 1550 in dem Palazzo bis er als
Großherzog der Toskana in den Palazzo Pitti übersiedelte, so
dass der Name Palazzo Vecchio "Alter Palast" gebräuchlich
wurde. Zwischen 1848 und 1860 wurde der Palast vorübergehend
Sitz der provisorischen italienischen Regierung, war
zeitweilig Sitz des Außenministeriums und der
Abgeordnetenkammer, bis ab 1872 hier die Stadtverwaltung
untergebracht wurde und die Prunkräume als Museum der
Öffentlichkeit zugänglich sind. Das majestätische Gebäude beherrscht mit seiner Rustikaquaderung die weiträumige Piazza della Signoria. Im oberen Teil der Fassade sind Fresken mit Wappen der Kommune Florenz zu sehen. Der schlanke, 94 m hoch aufragende Turm mit einer Uhr, besticht durch seine markante Form und prägt zudem die Silhouette der Stadt. |
Vor dem Hauptportal, dem Löwentor, stehen als „Torwächter“ eine Kopie von Michelangelos David und Baccio Bandinellis Herkules und Cacus. | |
Hinter dem Zugang des Gebäudes imponiert ein Innenhof in manieristischem Stil und seiner beeindruckenden Gestaltung. |