Lageplan
Der Campingplatz war ruhig und sehr schön am See gelegen. Die sanitären Anlage und die Küche entsprachen zwar nicht dem modernsten Standard, waren aber sauber und in Ordnung. |
Lageplan
Neuseeland - Südinsel | |
Lake Tekapo und Mount Cook National Park | |
Christchurch ist nicht nur die größte Stadt der Südinsel, sie ist zudem der ideale Ausgangspunkt für Erkundungen der Region. |
|
Die Stadt liegt am State Highway 1, der in Richtung Süden von der Küste weg ins Hinterland führt. Von ihm zweigt nach etwa 162 km der State Highway 8 zum Lake Tekapo ab. |
|
Die Straßen verlaufen dorthin abwechselnd durch Getreidefelder, grünes Weideland und dichte Wälder bis zu dem klaren Gebirgssee, der inmitten einer majestätischen Landschaft liegt. Mit einer Größe von 88 qkm ist der Lake Tekapo der größte der drei von eiszeitlichen Gletschern geschaffenen Seen. |
Der See liegt auf einer Höhe von über 700 Metern über dem Meeresspiegel und befindet sich in einem sehr dünn besiedelten Gebiet. | |
Von daher ist die direkte Umgebung des Sees weltweit wegen ihres dunklen und sehr klarem Nachthimmel bekannt. Nicht zuletzt deswegen wurde auf dem nahen Mount John ein astronomisches Observatorium der University of Canterbury erstellt. |
Der Name Tekapo setzt sich zudem aus den beiden aus der Sprache der Maori stammenden Begriffen "taka" = Schlafmatte und "po" = Nacht zusammen. | |
Der See wird durch den aus Schmelzwasser von Gletschern gebildeten Godley River gespeist, dessen Zufluss sich im äußersten Norden befindet. Der See erreicht eine Länge in der Nord-Süd-Erstreckung von 25 Km, dagegen ist er nur 6 km breit. |
Das intensive Türkis des Lake Tekapo wird von dem steinigen Grund, des hellen, feinen Gletschergerölls hervorgerufen. | |
Am Südufer des Sees, in direkter Nähe zum Abfluss des Godley Rivers, liegt der kleine Ort Tekapo. Er ist bekannt durch seine malerische Kapelle "Church of the Good Shepard", |
die weniger wegen ihrer Architektur, als durch ihr Altarfenster besticht. | |
Das Fenster bietet einen perfekt gerahmten Blick über den Lake Tekapo bis hin zu den beeindruckenden, ihn begrenzenden Berge der südlichen Alpenkette. |
Die 1935 "Zum guten Hirten" errichtete Kirche, dürfte wohl eine der am meisten fotografierten Kirchen Neuseelands sein. | |
Die State Road 80 in den Mount Cook National Park zweigt im Südwesten des Lake Pukaki vom State Higway 8 ab und führt am westlichen Seeufer entlang nach Mount Cook Village. Der Lake Pukaki wird wie der Lake Tekapo von |
Gletscherwasser gespeist und leuchtet in einem ebenso
schönen Türkis. Als Teil der Upper Waitaki Wasserkraftwerke wurde er künstlich gestaut und ist durch Kanäle mit dem Lake Tekapo und Lake Ohau verbunden. |
|
Mount Cook Village ist eine Siedlung innerhalb des Mount-Cook-Nationalparks. Von hier aus gibt es bei guten Wetterbedingungen verschieden lange Wanderwege und Tracks, die angeblich alle gut beschildert sind. Zudem ist hier das Ausgangslager für zahlreiche Bergbesteigungen. Der Mount Cook National Park umfasst den zentralen Bereich der neuseeländischen Alpen mit den beiden höchsten Gipfeln der Südalpen, dem 3754 m hohen Mount Cook und dem 3496 m hohen Mount Tasman. |
Die schlechten Wetterbedingungen und die noch schlechteren Wetteraussichten ließen keinerlei Unternehmungen zu, so dass wir im Mount Cook National Park nur für einen Kaffee ausstiegen und anschließend gleich wieder zurückfuhren. | |
In dem Ort Omarama biegt man in das Waitaki
Valley ab, um an die Küste zu gelangen. |