Lageplan
Neuseeland - Südinsel | |
Christchurch bezaubert mit seinem Fluss Avon | |
![]() |
Durch ihr besonderes Flair gilt Christchurch als "englischste" Stadt Neuseelands. |
Allerdings erlebte Christchurch eine beispiellose Erdbebenserie, die das gesamte Stadtbild zerstörte. Von daher ist es erschütternd, die Architektur von zahlreichen historischen Gebäude nur noch erahnen zu können. |
|
Viele der Gebäude wurden so stark beschädigt, dass sie unbewohnbar geworden sind und der Wiederaufbau sicherlich etliche Jahre in Anspruch nehmen wird. |
So auch die sehr zerstörten Provincial Chambers, die komplett neu und originalgetreu wieder aufgebaut werden sollen. |
![]() |
Ein Teil der Innenstadt ist auch über ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben noch als "red zone" abgesperrt und für die Öffentlichkeit unzugänglich. |
![]() |
Dennoch lassen sich in Christchurch auch andere noch intakte Sehenswürdigkeiten finden. |
Die nach ihrem Stifter benannte Kunstgalerie zeigt vornehmlich Arbeiten neuseeländischer und britischer Künstler. Neben den Gemälden sind hier auch eine Reihe von Skulpturen und Keramiken zu sehen. |
Der Kunstgalerie vorgelagert ist das Canterbury Museum. Das von dem Geologen Julius von Haarst gegründete und von Mountfort 1870 entworfene repräsentative Gebäude beherbergt international beachtete Ausstellungen. |
![]() |
Besonders sehenswerte Abteilungen sind die Hall of Antarctic Discovery mit ihren ausführlich dokumentierten Exponaten der Antarktiserforschung, und die Hall of Birds zeigt eine der umfangreichsten Vogelausstellungen der Welt. Weiter zu sehen sind Möbel und Bekleidung, die ornamentale Kunst Asiens und Geschichtliches über die Maori. |
![]() |
Das College an der Nordseite des Canterbury Museums ist nach der Siedlungsgründung ins Leben gerufen worden. |
Die ersten Gebäude an diesem Standort stammen von 1857. Hier werden die Söhne von Canterburys Elite in Schuluniform nach englischem Vorbild erzogen. |
Das Arts Centre -hier mit dem Peacock Fountain, einem verzierten, gusseisernen Pfauenbrunnen- war das Zentrum von Kunstgewerbebetrieben, Läden, Galerien, Bars, Cafés, Kinos und Theatern. |
![]() |
In dem früher als Universität genutzten Bauensemble arbeiteten und lehrten der Nobelpreisträger Sir Ernest Rutherford sowie der Philosoph Sir Karl Popper. Es ist zur Zeit für die Öffentlichkeit gesperrt, lässt aber die wunderschöne und gelungene Architektur erkennen. |
![]() |
In unmittelbarer Nähe befindet sich die beeindruckende Christchurch Art Gallery Te Puna o Waiwhetu, die eine umfangreiche Sammlung an nationalen und internationalen Kunstwerken beherbergt. |
Zudem werden hier regelmäßig Sonderausstellungen präsentiert. Wegen der Aufräumarbeiten ist die moderne Galerie jedoch zur Zeit geschlossen und dem Zivilschutz vorbehalten. |
Die City Mall mit ihrem Fußgängerbereich hat mit dem Erdbeben ihr bestechend schönes Flair verloren. |
![]() |
In bunter Containerbauweise wird hier zur Zeit das Kauferlebnis am Leben gehalten und trotz allem ein angenehmes Shoppen ermöglicht. |
![]() |
Die City Mall läuft an ihrem westlichen Ende auf die Bridge of Remembrance zu. |
Der steinerne Brückenbogen der Bridge of Remembrance, die über den Avon River führt, erinnert an die Soldaten aus Canterbury, die in den beiden Weltkriegen und danach gefallen sind. |
Der Avon River, der sich durch die Stadt schlängelt, ist einer der Hauptattraktionen. |
![]() |
Der Fluss bezaubert mit seinen europäischen Bäumen am Ufer und zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen in seinen Bann. Um ihn zu befahren, können an einigen Stellen entlang des Ufers Kähne gemietet werden. |
![]() |
Die Stufen der Kathedrale lockten vor dem schweren Erdbeben nicht nur Einheimische und Touristen an, hier war gelegentlich auch "The Wizard" zu finden. |
Der langbärtige in die
Jahre gekommene Magier mit einem spitzen Hut als
Kopfbedeckung, war ebenfalls eine touristische Attraktion.
Meist um die Mittagszeit deklamierte er seine Polemiken über
alle möglichen Themen oder auch nur, um Fluch- und
Segenssprüche zu verteilen. Aufgrund der Zerstörung der
Kathedrale gab er bekannt, nicht mehr aufzutreten. Hier war
er an dem Canterbury Museum anzutreffen. An Attraktionen noch zu erwähnen ist Oxford Terrace, Christchurchs bekannte Ausgehmeile, mit ihren vielen guten Restaurants und stilvollen Bars. Vom Christ College führt ein Weg in den Hagley Park und
von dort in den Botanischen Garten, der wesentlich zur Rolle
Christchurchs als Neuseelands Garden City beigetragen hat. |