Stadtplan - Ausschnitt
Paris | |
Triumphbogen - Arc de Triomphe - | |
![]() |
Leicht erhoben trohnt am Ende der Champs-Elysées majestätisch der Triumphbogen, der Arc de Triomphe, auf dem Place Charles de Gaulle (wobei der frühere Name Place de l'Etoile auch heute noch fast der geläufigere ist). Er liegt auf der Sichtachse von dem kleinen Bogen am Louvre zum Grande Arche de la Défense, und gehört neben dem Eiffelturm zum Wahrzeichen der Metropole. Unter dem Bogen befindet sich das Grabmal des unbekannten Soldaten, von daher finden hier zahlreiche Kranzniederlegungen und Ehrungen statt. |
Der Bau begann im Jahre 1806 unter dem Auftrag von Napoleon
-nach der Schlacht von Austerlitz zur Verherrlichung seiner
Siege-, wurde dann aber unterbrochen und erst im Jahre 1836
fertiggestellt. Der Triumphbogen ist knapp 50 m hoch, etwa 45 m breit und 22 m tief. Er wurde nach antikem Vorbild von Jean-Francois Chalgrin im Stil der römischen Architektur gestaltet. Der Bogen ist von einer Reihe bedeutender Reliefs verziert, u.a. der Marseillaise auf der Ostseite (in Richtung Louvre). |
|
Den Besuch auf der Aussichtsterrasse auf dem Dach sollte man sich nicht entgehen lassen. Von hier hat man nicht nur einen grandiosen Blick über Paris, an diesem Platz laufen auch die Straßen sternenförmig zusammen. Denn der Triumphbogen ist umgeben vom größten Kreisverkehr Frankreichs mit einem Durchmesser von etwa 240m und einer scheinbar nicht genau definierten Zahl an Spuren. Nicht weniger als 12 Straßen treffen an diesem Punkt zusammen und innerhalb des Kreisverkehrs gilt bei jeder dieser Straßen rechts vor links. Wenn man den so chaotisch wirkenden Verkehr eine Weile beobachtet, wundert man sich ehrlich, wie es sein kann, dass nicht alle 5 Minuten ein Unfall passiert. Ein französischer Freund erzählte mir einmal, um auf dem "Étoile" zurechtzukommen und z.B. die Spur wechseln zu können, muss man Blickkontakt mit den anderen Autofahrern aufnehmen und diese mit einem an Arroganz grenzenden Blick einschüchtern und klarmachen- jetzt fahr ich! Ich habe jedoch darauf verzichtet, es auszuprobieren. |
In diesem Zusammenhang sei auch noch erwähnt, dass man entsprechend keinesfalls versuchen sollte, die Straße zu überqueren, um zum Triumphbogen zu gelangen! Es gibt eine Fußgängerunterführung, die man unbedingt benutzen sollte, alles andere ist lebensgefährlich. (auch wenn man immer wieder Touristen sieht, die über die Straße um ihr Leben rennen) |
![]() |
Den letzten Punkt unseres Cityrundganges
erreicht man von hier aus nicht in einem Fußmarsch von
überschaubarer Länge. Mit der Linie 2 in Richtung Nation
gelangt man jedoch nach ein paar Stationen zur berühmten
Haltestelle Pigalle. |
Métro: Charles de Gaulle-Étoile - Linien 1, 2 und 6 |