Stadtplan - Ausschnitt
Paris | |
Friedhof Père Lachaise | |
![]() |
Der im 20. Arrondissement liegende Friedhof Père-Lachaise wurde vor etwa 200 Jahren von Napoleon Bonaparte eingeweiht und war bis Anfang des 19.Jahrhunderts unter dem Namen "Cimetière de l'Est", d.h. Ostfriedhof bekannt.
|
Er ist der größte Friedhof von Paris und nach dem Jesuitenpater Francois d'Aix de Lachaise benannt, auf dessen Gärten der Friedhof errichtet wurde. | |
Die Dimensionen dieser, als Parkfriedhof angelegten Begräbnisstelle sind so riesig, dass der Erwerb einer Karte am Eingang absolut ratsam ist. Auf den 43 Hektar Fläche befinden sich etwa 70.000 Gräber und es wäre ein langwieriger Prozess, wollte man die Gräber von berühmten Persönlichkeiten durch Zufall finden. Einige der bekannten Namen, die hier beerdigt wurden sind Maria Callas, La Fontaine, Molière, Oscar Wilde, Edith Piaf, Balzac, Proust, Sarah Bernhardt, Frédéric Chopin, Bellini oder Gertrude Stein. Zu den am stärksten frequentierten Gräbern, das man auch ohne Karte anhand der steten Menschenansammlung ausfindig machen könnte, gehört die Ruhestätte von Jim Morrison. Besucher legen hier oft Zigarettenkippen an das Grab. Der Besuch des Friedhofs lohnt sich, auch wenn er schon ein wenig am Rand der Stadt liegt und sich zudem sonst nicht sehr viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe befinden. Trotzdem ist er mit zwei Millionen Besuchern jährlich eine der meist besuchten Stätten in Paris. Er besticht nicht nur durch seine teilweise pompösen Grabmäler, auch durch eine ganz einzigartige Stimmung, wenn die mitunter sehr alten und schiefen Gruften, entlang der hügeligen Wege, an einem sonnigen Tag im Herbst in einem wundervollen Licht erscheinen. Metro: Linie 2 (Stationen Père Lachaise oder Phillipe Auguste) oder Linie 3 (Station Gambetta)
|