Stadtplan - Ausschnitt
Sydney | |
Darling Harbour - beliebtes Vergnügungsviertel | |
Darling Harbour, der einstige Industriehafen von Sydney ist heute ein äußerst attraktives Vergnügungsviertel, das sich großer Beliebtheit sowohl bei den Einheimischen, als auch bei den Touristen erfreut.
|
|
Anfang des 20. Jahrhunderts war die Cockle Bay ein internationaler Handelshafen und Industriestandort mit zahlreichen Lagerhäusern, Verladeeinrichtungen und eigenem Bahnanschluss. Das Aufkommen der Containerschiffe bedeutet das Ende der Wirtschaftlichkeit, viele Hafenanlagen und Lagerhäuser wurden nicht mehr genutzt. | |
Das Gelände lag viele Jahre brach und und die Gebäude verfielen. Das Schandmal im nahen Stadtzentrum ließ den Wunsch nach einer umfassenden Umgestaltung aufkommen. So wurde zu Beginn der 1980er Jahre die Hafenanlage abgerissen und mit der Aufpolierung und ihrer Neunutzung begonnen. |
Nach Fertigstellung der ersten Bauabschnitte konnte 1988 Darling Harbour eröffnet werden. Aus dem einstmals vergammelten Hafen wurde ein Zentrum mit Läden, Restaurants, Freiluftbühnen und Museen von Weltklasse. | |
Regelmäßig finden an den Wochenenden auf mehreren Freilichtbühnen Aufführungen statt. Nicht zu vergessen das LG IMAX Theatre, das auf einer acht Stockwerke hohen Leinwand, der größten der Welt, gute Dokumentarfilme zeigt. |
Nachts kann man auf der Treppe vor dem Gebäude sitzen und das farbenfrohe Spektakel aus Film- und Laserprojektionen auf den riesigen, in der Bucht vertäuten Leinwänden genießen. | |
Auch die "Tida Cascade", ein wasserreicher und zudem fantasievoll gestalteter Spielplatz ist, wie man hier sieht, bei Kindern äußerst beliebt. | |
Den ganzen Tag bis in die Nacht pulsiert auf dem riesigen 54 Hektar großen Gelände das Leben mit Live-Unterhaltung, Musik und verschiedenen Darbietungen. |
Die Pyrmont Bridge verbindet die City mit Darling Harbour, auf ihr verläuft auch die Einbahntrasse für Sydneys Monorail. | |
Darling Harbour ist eine Erfolgsgeschichte von 1988, als Australien seinen 200. Geburtstag feierte. Denn zu den Jubiläumsprojekten gehörte die Wiederbelebung von Darling Harbour. |