Melbourne - Einleitung Queen Victoria Market State Library of Victoria Federation Square Fitzroy Gardens Docklands Eureka Tower Botanischer Garten Carlton Fitzroy St. Kilda |
Stadtplan - Ausschnitt
Melbourne | |
Queen Victoria Market - "must see" | |
![]() |
Der lärmende Freiluftmarkt ist der größte Markt in der südlichen Hemisphäre sowie einer der großen touristischen Sehenswürdigkeiten und eine Institution in Melbourne. Der Markt ist nach Queen Victoria benannt, der britischen Monarchin, die von 1837 bis 1901 das Britische Empire regierte. |
Das turbulente Chaos ist hier einfach ein Erlebnis. Der etwa 1850 eröffnete über 7 Hektar große Markt fällt vor allem mit seinen über 1000 Ständen auf, in denen alles unter einem Dach zu finden ist. |
|
Kleidung, Schuhe, Schmuck, Antiquitäten und Kunsthandwerk
sind hier ebenso zu finden wie frische Produkte an Fleisch,
Geflügel und Meeresfrüchten sowie eine immense Vielfalt an
Früchten und Gemüse. |
Nicht zu vergessen das reiche Angebot an
Spezialitäten, Feinkost und Delikatesswaren, das von
italienischer Wurst über amerikanische Donuts bis hin zu
scharfen indischen Gewürzsaucen reicht. |
![]() |
Außer Montag und Mittwoch ist der Markt täglich geöffnet. In den Sommermonaten empfiehlt sich unbedingt ein Besuch des stimmungsvollen Night-Market. |
![]() |
Jeden Mittwochabend kann man dann Darbietungen von Musikern und Künstlern verfolgen, sowie eine große Auswahl an köstlichen Speisen und Gerichten genießen, dabei über den Markt schlendern und sich u.a. Kleidung, Accessoires, Kuriositäten und Schmuck anschauen. |
Ein Besuch des auch liebevoll "Vic-Market" oder "Queen-Vic" genannten Marktes, muss auf jedem "Melbourne-Programm" stehen, denn er ist einer der großen Sehenswürdigkeiten der Stadt. |